Produkt zum Begriff Fake News:
-
Fake News
Sébastien (Roman Frayssinet) ist ein sympathischer Tunichtgut, verpeilt aber harmlos. Als er in Patricks (Djimo) nerdigem Laden für ausgefallene Pop-Kultur-Sammlerstücke dem frisch aus dem Knast entlassenen Gangster-Rapper Carcéral (Anthony Bajon) eine unscheinbare Plastikkugel verkauft, nimmt das Unheil seinen Lauf. Dummerweise handelt es sich nämlich um einen extrem seltenen 'Dragon Ball', und so setzen Sébastien und Patrick alles daran, das wertvolle Stück wiederzubekommen. Als sie es Carcéral vor den laufenden Kameras einer Talk-Show abnehmen, nutzt die quotenhungrige Moderatorin Virginie Arioule (Ludivine Sagnier) die Chance, dies zu einer Sensation aufzublasen - und plötzlich sind die beiden die meistgesuchten Terroristen von Paris... Ob Sensationsjournalismus oder die Jagd nach immer mehr Klicks, die französische Komödie 'Fake News - Vom Taugenichts zum Terroristen' (2021) von Mouloud Achour und Dominique Baumard nimmt äußerst unterhaltsam die Auswüchse der modernen Medien aufs Korn. Getragen wird der aufgedrehte Spaß von einem illustren Ensemble aus Comedians, Schauspielstars und Rappern, unter anderem Ludivine Sagnier (aus '8 Frauen'), Mathieu Kassovitz ('La Haine - Hass') und Omar Sy ('Ziemlich beste Freunde').
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Huch - Fake News
Du kennst die Wahrheit? Nichts als die Wahrheit? Du willst die Welt an deinen News teilhaben lassen? Dann raus damit und erfinde die geilsten Stories. Aber Achtung – es sind immer alle Spieler an den News beteiligt und jeder steuert seine Inhalte bei. Jeder wirft eine Karte in den Ring, doch nur du machst die News. Verwerte die Infos der anderen Spieler. Aber Vorsicht, mindestens ein Inhalt hat nichts in deiner Story zu suchen. Und du entscheidest, welche das ist. Lass die Karte auffliegen und verteile so Minuspunkte. Wer die schönsten Fake News – Great Stories erzählt, verdient sich den Respekt der anderen und reitet ganz nebenbei einen Mitspieler in die Sch***. Allgegenwärtiges Thema als freches Spiel umgesetzt Unendliche Kombinationsmöglichkeiten Spieler: 4 -10 Spieldauer: 15 - 20 Minuten
Preis: 24.99 € | Versand*: 3.95 € -
Fake News (DVD)
Sébastien (Roman Frayssinet) ist ein sympathischer Tunichtgut, verpeilt aber harmlos. Als er in Patricks (Djimo) nerdigem Laden für ausgefallene Pop-Kultur-Sammlerstücke dem frisch aus dem Knast...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Beck, Hanno: Fake News: Macht der Lügen
Fake News: Macht der Lügen , Das Internet steht nahezu jedem zur Verfügung, sei es als Informations- oder Unterhaltungsmedium, sei es als Publikationsplattform. Das Internet stellt keine Qualitätsanforderungen und bietet somit auch keine Qualitätsgarantien. Und so ist das Genre der Fake News - manipulativ verbreitete vorgebliche Nachrichten - in der modernen Medienwelt, in der soziale Netzwerke Unwahrheiten und Halbwahrheiten mit Lichtgeschwindigkeit verbreiten, zu neuer Form aufgelaufen. Fake News stellen heute eine riesige Herausforderung für die gesamte Gesellschaft dar. Denn wie lassen sich Falschmeldungen von echten Informationen unterscheiden? Fledermausmenschen und Einhörner auf dem Mond? Glatt gelogen. Eine Präsidentschaftskandidatin, die in einer Pizzeria einen Kinderpornoring betreibt? Unfug. Eine vorgetäuschte Mondlandung, gefälschte Wahlen? Kann nicht sein. Oder doch? Echtes Kriegsbild oder KI-generiert? Kaum noch zu entscheiden. In einer Welt, in der das Angebot an echten, falschen und verfälschten Informationen ständig zunimmt, lösen sich die Grenzen zwischen Lüge, Manipulation, Propaganda, Meinung und Wahrheit bisweilen auf. Und das wird gezielt genutzt. Staaten beschäftigen Trollfabriken zur Streuung von Propaganda und Lügen, populistische Parteien nutzen irreführende Darstellungen, um für ihre Weltsicht zu werben oder das Vertrauen in etablierte Institutionen zu zerstören. Selbst ExpertInnen und Medien verlaufen sich schon einmal im Dschungel der Informationen und machen im Kampf um die Deutungshoheit nicht immer eine gute Figur. Hanno Beck und Aloys Prinz erläutern, welche Arten von Fake News es gibt, wie sie entstehen, welche Folgen sie haben, wie sie wirken, welche Rolle Staaten, Medien, Forschung und wir selbst dabei spielen und wie man sich gegen gezielte Desinformation wehren kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie schützt man sich vor Fake News im Internet?
Um sich vor Fake News im Internet zu schützen, ist es wichtig, Informationen kritisch zu hinterfragen und verschiedene Quellen zu überprüfen. Man sollte sich nicht nur auf eine einzige Quelle verlassen, sondern verschiedene Perspektiven einholen. Zudem kann es hilfreich sein, Faktenchecks von vertrauenswürdigen Organisationen zu nutzen und auf seriöse Nachrichtenquellen zurückzugreifen.
-
Was verbindet ihr mit Fake News?
Wir verbinden Fake News mit Falschinformationen, die bewusst verbreitet werden, um Menschen zu täuschen oder zu manipulieren. Fake News können sowohl in den sozialen Medien als auch in traditionellen Medien verbreitet werden und haben das Potenzial, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und das Vertrauen in die Medien zu untergraben. Es ist wichtig, Fake News zu erkennen und kritisch zu hinterfragen, um eine informierte Meinungsbildung zu ermöglichen.
-
Was sind typische Merkmale für Fake News?
Typische Merkmale für Fake News sind zum Beispiel fehlende oder unzuverlässige Quellenangaben, sensationelle oder übertriebene Überschriften, manipulative oder einseitige Berichterstattung und das Fehlen von Fakten oder Beweisen. Oftmals werden auch Emotionen angesprochen, um eine bestimmte Reaktion beim Leser hervorzurufen.
-
Was ist die Definition von Fake News?
Fake News bezieht sich auf falsche oder irreführende Informationen, die absichtlich verbreitet werden, um Menschen zu täuschen oder zu manipulieren. Diese Informationen können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel gefälschte Nachrichtenartikel, manipulierte Bilder oder Videos oder auch Gerüchte, die in sozialen Medien verbreitet werden. Der Begriff "Fake News" wurde insbesondere in den letzten Jahren populär, da die Verbreitung von Falschinformationen durch das Internet und soziale Medien erleichtert wurde.
Ähnliche Suchbegriffe für Fake News:
-
Fake News. Die größten Falschmeldungen der Geschichte.
Die Lügen der Vergangenheit: Absichtliche Falschmeldungen kursieren nicht erst, seit Donald Trump das Weiße Haus bewohnt hat. Bereits in den vergangenen Jahrhunderten gab es zahlreiche Versuche, gezielt die ahnungslose Bevölkerung zu täuschen. Auch damals schon haben gewiefte Staatsmänner und Kirchenoberhäupter ihre Version der Wahrheit vertreten, sei es um den eigenen Machterhalt zu sicher, die Wirtschaft zu manipulieren oder einen bestimmten politischen Kurs zu wahren. In diesem Buch beleuchtet Frank Fabian sie alle - angefangen bei den Hexenverfolgungen im Mittelalter bis zu heutigen Methoden dubioser Berichterstattung.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Montage oder Fake News? Von Heartfield bis Twitter.
Die Frage des Titels ist eine rhetorische: Es gibt keinen Widerspruch zwischen Montage oder Fake News. Das ist mit Blick auf John Heartfields (1891-1969) politische Fotomontagen und die heutige politische Situation, in der rechtes Denken und Handeln eine reale Bedrohung darstellen, ein beunruhigender Gedanke. Hat die Neuverortung des klassischen Montage-Verfahrens in Bildender Kunst, Film, Musik und Theater im Verhältnis zu ihren gegenwärtigen Wiedergängern im Zeitalter von Social Media etwas mit verlorenen und neu zu aktivierenden Utopien zu tun? Die Technik der Fotomontage - allgemein als Zerschneiden und Zusammenfügen von bereits vorhandenen, in den Massenmedien publizierten Fotografien verstanden - war schon in ihrer Pionierzeit eine Praxis der Inszenierung, die neu angefertigte Aufnahmen, Retuschen und Übermalungen einbezog. Kann man angesichts digitaler Bilder und ihrer medialen Vermittlung vom Abschied der Fotomontage als historischer Technik sprechen? Oder setzt sich das formale Prinzip der Dekonstruktion und Konstruktion mit erweiterten technischen Mitteln fort? Wie haben sich die Wirk-und Zirkulationsmechanismen von Bildern verändert? Welche neuen künstlerischen Formen können in unseren affektgeladenen Gesellschaften aufklärerisch wirken? Sind die zunehmend ausufernden Memes das virale Montagemedium von heute geworden? Welche Rolle spielen die Bilder des Terrors, beispielweise in Propagandavideos des sogenannten Islamischen Staats, bis in die unmittelbare Gegenwart? Was gilt es dabei zu erinnern und zu befragen?
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
News
Preis: 15 € | Versand*: 0.00 € -
Mouloud Achour - GEBRAUCHT Fake News - Vom Taugenichts zum Terroristen - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Mouloud Achour -, Preis: 3.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Filme, TV-Serie, Titel: Mouloud Achour - GEBRAUCHT Fake News - Vom Taugenichts zum Terroristen - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 3.99 € | Versand*: 1.99 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Fake News und Falschmeldung?
Fake News sind absichtlich erstellte und verbreitete Falschinformationen, die oft dazu dienen, Desinformation zu verbreiten oder bestimmte politische oder gesellschaftliche Ziele zu verfolgen. Falschmeldungen hingegen sind irrtümliche oder falsche Informationen, die versehentlich verbreitet werden können, ohne dass eine Absicht zur Täuschung dahintersteckt. Fake News haben oft eine politische Motivation, während Falschmeldungen eher auf Missverständnissen oder Fehlinformationen beruhen können.
-
Was sind die Vor- und Nachteile von Fake News?
Die Vorteile von Fake News sind, dass sie oft sensationell und unterhaltsam sind, was zu einer hohen Aufmerksamkeit und Verbreitung führen kann. Sie können auch dazu dienen, bestimmte politische oder ideologische Ziele zu fördern. Die Nachteile von Fake News sind jedoch, dass sie die Öffentlichkeit irreführen und Desinformation verbreiten können. Sie können das Vertrauen in die Medien und die Demokratie untergraben und zu sozialen Spannungen führen.
-
Wie kann man sicherstellen, dass man nur verifizierte Tatsachen verbreitet und nicht Fake News?
1. Überprüfe die Quelle der Information auf Glaubwürdigkeit und Seriosität. 2. Vergleiche die Information mit anderen vertrauenswürdigen Quellen. 3. Verifiziere die Fakten durch Recherche und kritische Analyse, bevor du sie verbreitest.
-
Denkt ihr, dass Fake News ein größeres Problem mit der Zunahme von Deep Fakes etc. sind?
Ja, die Zunahme von Deep Fakes und ähnlichen Technologien hat das Problem der Fake News verstärkt. Durch die Möglichkeit, realistische und schwer zu erkennende Fälschungen zu erstellen, wird es schwieriger, zwischen echten und gefälschten Informationen zu unterscheiden. Dies stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Glaubwürdigkeit von Nachrichten und die öffentliche Meinungsbildung dar.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.